Er ist mehr oder weniger widerwillig mit allem beschäftigt, was ich über die beiden Zahlen Null und Eins recherchiert habe, die im Binären System des Programmierens das digitale Zeitalter bestimmen. (Viel lieber als Mathematik und Technik hat er ja, wie auch ich, die Literatur.)
Börnis Technologie-Gesellschaft steht vor einer Wende, da der überbeanspruchte Fluss der beiden Zahlen zu versiegen droht. Wie geht das Leben ohne Null und Eins weiter und wie konnte es überhaupt soweit kommen?
In einem schönen Naturschutzgebiet liegt das Seminardorf „Kemp“, in dem Börnaud mit anderen dreißig Teilnehmern an Lösungsansätzen für die NullEins-Krise arbeiten soll. In einem merkwürdigen, dreiwöchigen Seminar soll Börnaud mithelfen, Alternativen für den Binärcode zu finden, während die geheime Gruppe „Socko Sudoku“ auf ihre eigene Art dem Grund für den Zahlenmangel auf der Spur ist. Sie will in Eigeninitiative herausfinden, ob Zahlen überhaupt zur Neige gehen können, oder ob sie nicht ohnehin unendlich sind (wie so oft gibt es eine dritte Möglichkeit).
Natürlich geht es nach klassischen Romanregeln zu: Börnaud findet einen alten Kameraden wieder, er verliebt sich in eine hübsche Frau, er findet in einem Widersacher seinen besten Freund und könnte beinahe die Welt retten, wenn diese nicht schon selbst mit ihrer Rettung beschäftigt wäre…