Roman

NULLEINS

Die gegenwärtige Technik-Zivilisation mit Börnaud (Bernhard Paul) steht 2029 vor einer Wende:
Nicht Stromausfälle oder ein verändertes Elektromagnetfeld gefährden das digitale Zeitalter, sondern die für alle Computerfunktionen in unvorstellbaren Mengen eingesetzen Zahlen Null und Eins drohen zur Neige zu gehen. In einem dreiwöchigen Seminar zum Thema Dein Alltag mit acht Ziffern soll der Langzeit-Arbeitslose Börnaud mit den anderen Teilnehmern assoziativ Lösungen aus der Krise finden und für den Notfall wieder mit alten, analogen Hilfsmitteln umgehen lernen.

Qualität statt Quantität!
Information statt Informatik!
Verstand statt Logik!

Diese Welt ist nicht zählbar,
sie ist nur er-zählbar!

NULLEINS

Taschenbuch-Roman, 312 Seiten
ISBN 978-3-9519850-4-6

gedruckt nach den Richtlinien
des Österreichischen Umweltzeichens
VK: 18.-€

Viele Einzelkapitel unterhalten den Leser kritisch und humorig mit Börnauds Kemp-Abenteuer, das nebenbei gut recherchiert über die Geschichte der Zahlen und des Computerzeitalters informiert. Dazwischen sind abwechslungsreiche kleine Szenen entworfen, die den geschichtlichem Zusammenhang zu dem Thema herstellen.

Hörbuchausschnitt NULLEINS, Kapitel 2, Dein Alltag mit acht Ziffern

NULLEINS

Hörbuch zum Roman
2 CDs mit mp3-Dateien
9 Stunden, gelesen von der Autorin

ISBN 978-3-9519850-5-3
Preis: 26.-

Was noch passiert:

Im Kemp verliebt sich Börnaud und findet einen alten und einen neuen Freund.
Die Geheimorganisation „Socko Sudoku“, eine daheimgebliebene Freundin, ein unbestechlicher Mathematiker und ein bedrohlicher Gewittersturm über Europa sorgen allerdings für Turbulenzen.

Lesen Sie das Kapitel über HermeSMS, den Götterboten!

Lesen Sie das Kapitel ‚Null ist das Nichtvorhandensein einer Zahl‘ !

Bestellen Sie per E-Mail den Newsletter, um über alles Neue informiert zu werden!

Astrid Sänger

„Als eine, die ohne Computer aufgewachsen ist, hatte ich oft meine liebe Mühe mit dem zeitraubenden Blech-Diktator und der Digitalisierung aller Lebensbereiche innerhalb kurzer Zeit.
‚Unlängst‘, als ich aufwuchs, gab es noch ein paar selbstbestimmte, ungeregelte Freiräume. Man wurde nicht vom eigenen Auto angepiepst, weil man sich auf dem kurzen Weg zwischen Postamt und Supermarkt nicht angegurtet hatte, und bei Fahrkartenschaltern und Geldinstituten traf man dienstleistende Mitmenschen an. Viele Jahre konnte ich das Thema ignorieren, dann aber wurde es Zeit für ein paar Nachhilfestunden: Was ist ein Bit, ein Seltenerdemetall, ein Transatlantikkabel? Wer sind eigentlich Fibunacci, Georg Cantor und Kurt Gödel? Belletristisch verwertet sind die Antworten spannend und abwechslungsreich!“

Autoren-Information

Astrid Sänger, Jahrgang 1970, schloss das sprachenorientierte Gymnasium und die Lehre zur Buchhändlerin im letzten Millennium ohne Computer ab. Nach einigen Jahren Berufstätigkeit entschied sie sich für eine weitere Ausbildung zur Keramikerin und übt den Beruf als selbständige Künstlerin aus. Ein erfolgreiches Sachbuch (2013) über ein keramisches Fachthema war der Grundstein für den Kleinverlag Beim Storchennest. 2019/20 begann sie eine Reihe selbst illustrierter und von Hand gebundener Bilderbücher. In ihrem ersten, 2017/18 entstandenen Roman setzt sich die Autorin ironisch mit der rasanten Entwicklung der Technik im Informationszeitalter auseinander.

Romaninformationen auf Youtube:

E-Manuell-e ist die Rechte Hand im Verlag Beim Storchennest und macht Youtube-Beiträge über alles, was mit Verlagsprodukten zu tun hat.

In diesen zwei Trickfilm-Videos geht es um den Roman NULLEINS!

Hörbuch auf Youtube:

Einen Teil des Hörbuchs können Sie auf Youtube in etwa 10-minütigen Etappen anhören.

Lesen Sie auch den Beitrag …