WAS IST PAPERCLAY?
Paperclay ist eine Massemischung von Ton und Zellulosefasern. Sie kann leicht selbst hergestellt werden und erleichtert viele Prozesse, die in der klassischen Keramik viel Zeit, Geschick und Aufmerksamkeit benötigen. Außerdem ermöglicht es dieser Werkstoff, andere Materialien damit zu kombinieren und mitzubrennen. Das Sachbuch „Paperclay, ein besonderes Tonmaterial“ von Otakar Sliva und Astrid Sänger wurde ein praktisches Standardwerk zu dem Thema. Rechtzeitig, bevor es ausverkauft ist, bietet er Verlag Beim Storchennest nun einen Nachfolgeband an: Paperclay und Mixed Media.
Das Sachbuch "Paperclay und Mixed Media" ist der Nachfolgeband des vergriffenen Werks "Paperclay, ein besonderes Tonmaterial"
Das Erlernen des Keramik-Handwerks ist ein langer Weg, den immer weniger Menschen beschreiten. Vielmehr genießen viele Hobbyisten und Autodidakten die Vorzüge von Paperclay, einer Massemischung, die nicht nur kleine Anfängerfehler nachsieht, sondern in wesentlich erweiterten Bereichen als denen der traditionellen Keramik zur Anwendung kommen kann.
Paperclay kann man als den Werkstoff der „Postmodernen Keramik“ bezeichnen. Einarbeiten von Alteisen, Glas, gebrannten Keramikscherben und Steinen vulkanischen Ursprungs zu der plastischen Masse sind möglich.
Die Materialgrenzen betreffende Experimente lohnen sich! Wie dick und wie dünn lässt sich arbeiten? In welchem Verhältnis müssen feste Gegenstände (Metall, Keramikscherben) zur Masse stehen? Paperclay kann schon gebrannt werden, noch bevor er richtig durchgetrocknet ist. Durch die richtige Mischung von schamottierten und unschamottierten Tonen mit Papierzellulose entsteht eine Masse, die Raku gebrannt werden kann. Mit den neuen Eigenschaften eröffnen sich im Vergleich zu den traditionellen Methoden viele ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten.
Sachbuch „Paperclay und Mixed Media“
ISBN 978-3-9519850-9-1
von Astrid Sänger und Otakar Sliva
€ 38.-
Das neue Sachbuch (Dez. 2022) löst „Paperclay, ein besonderes Tonmaterial“ ab, das in der englischsprachigen, broschierten Fassung um VK 20.- € weiterhin lieferbar ist.

Paperclay ein besonderes Tonmaterial
Das erste Buch über dieses Thema ist 2013 entstanden, weil unsere Kursteilnehmer immer wieder nach einem Skriptum gefragt haben.











