Sachbücher
Sachbuch über das Tonmaterial Paperclay
Als hauptberufliche Keramikkünstler haben wir das Fachbuch Paperclay, ein besonderes Tonmaterial verfasst und dafür 2013 den Kleinverlag Beim Storchennest gegründet.
Der Nachfolgeband Paperclay und Mixed Media (2022) enthält eine umfassende Anleitung für die Herstellung und Verwendung dieser vielseitigen Keramikmasse und geht speziell auf die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien ein.
Alle Bücher sind bei uns erhältlich, solange der Vorrat reicht.

gebunden, 196 Seiten
27,5 cm x 21,5 cm
durchgehend farbig bebildert
ISBN: 978-3-9519850-9-1
Verkaufspreis (D, A, Schweiz): 38.- €
Interessieren Sie sich als Buchhändler für den Einkauf mit Handelsrabatt? Bitte kontaktieren Sie uns per e-Mail!
Im Beitrag „Was ist Paperclay?“ gibt es auch Einblick ins Buch.
Paperclay und Mixed Media
Paperclay ist eine Tonmasse, die mit Zellulosefasern versetzt wird und vielfältige Möglichkeiten der Bearbeitung bietet.
Wer gern mit Ton arbeitet und auch Paperclay ausprobieren möchte, wird von dem Sachbuch profititeren. Zu den vielen technologischen Informationen über das besondere plastische Material gibt es ein ausführliches Kapitel über das (Raku-) Brennen von Keramik bzw. Paperclay.
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien wie Metall, Keramik, Glas und Holz und die Vielzahl an handelsüblichen Klebstoffen für das Zusammenfügen von Teilen nach dem Brand werden besprochen. Außerdem zeigt der Skulpturenkeramiker Otakar Sliva Schritt für Schritt, wie er eine Pferdegruppe aus Paperclay, Metall und Keramikscherben modelliert.
Die Texte werden durch das extra dafür gemachte Bildmaterial und viele Fotos von Werkbeispielen inhaltlich sinnvoll ergänzt.


Broschiert
184 Seiten,
durchgehend farbig bebildert
ISBN 9-783-200-04166-0
Preis: 20.- €
Im Youtube Kanal „Astrid Sänger“ macht
E-Manuell-e, die Rechte Hand der Chefin, Beiträge zu Verlagsthemen. In Nummer 46 und 80 begleitet sie Sie zu den Keramikskulpturen des Autors und Künstlers Otakar Slíva.
Paperclay, the Perfect Union
Der erste Band Paperclay, ein besonderes Tonmaterial (2013) war das erste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch über Paperclay. Mein Partner Otakar Sliva hat diese hervorragende keramische Masse für sich entdeckt, mit der zuerst vor allem in U.S.A., England und Australien experimentiert wurde. Sie ist leicht herzustellen und hat viele Vorteile gegenüber der rein mineralischen Tonmasse.
Nachdem unser Buch eine Lücke auf dem deutschsprachigen Sachbuchsektor geschlossen hatte, fertigten wir eine broschierte englischsprachige Ausgabe davon an, Paperclay, the Perfect Union (2015) . Die Übersetzung des Buches geschah in Zusammenarbeit mit dem „native speaker“ und Keramiker Roger Bell (GB).
Paperclay, the Perfect Union zeigt im Kapitel Gallery viele inspirierende Paperclay-Arbeiten von Keramikkünstlern aus europäischen Ländern.
